Energieausweis – Aber welcher? Unterschied zwischen einem EnergieBEDARFSausweis und einem EnergieVERBRAUCHSausweis kurz und knapp !

Bedarfs- oder Verbrauchsenergieausweis? Die Unterschiede und wann Du welchen benötigst. Wer ein Gebäude verkauft, vermietet oder modernisiert, kommt um einen Energieausweis nicht herum. Doch oft stellt sich die Frage: Sollte es ein Bedarfs- oder Verbrauchs-energieausweis sein? In diesem Blogbeitrag erklären wir die Unterschiede der beiden Varianten, wann Du welchen Ausweis benötigst und was bei der […]
Der individuelle Sanierungsfahrplan – kurz iSFP – was sind seine Vorteile?

Der Weg zur energieeffizienten Sanierung Deines Gebäudes Energieeffizienz wird heutzutage immer wichtiger. Vor allem in Zeiten steigender Energiekosten und eines wachsenden wirtschaftlichen Interesse. Wenn Du Dein Gebäude energieeffizient sanieren möchtest, steht Dir mit dem Individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) ein wirkungsvolles Instrument zur Seite. In diesem Blog erfährst Du, welche Vorteile der iSFP bietet, wie der Ablauf […]
Heizungsförderung, Heizlastberechnung und Hydraulischer Abgleich: Alles, was Du wissen musst.

Wenn Du Dein Heizsystem modernisieren möchtest, stehen Dir verschiedene staatliche Förderprogramme zur Verfügung, die die Investitionskosten erheblich senken können. Doch um diese Förderungen zu erhalten, müssen bestimmte Berechnungen und Maßnahmen wie die Heizlastberechnung und der hydraulische Abgleich durchgeführt werden. In diesem Blog erfährst Du alles Wichtige rund um diese Themen: Warum sie notwendig sind, wie […]